Case Study

VERIT Immobilien treibt digitale Transformation mit Arcplace voran

Im Zuge ihrer umfassenden Digitalisierungsstrategie hat sich die VERIT Immobilien AG für die Scanning Services von Arcplace entschieden. Der gesamte Posteingang mit über 100’000 Briefeingängen jährlich wird heute mit der Ein-Schritt-Scanning-Technologie von OPEX eingescannt. Für die Klassifizierung und Datenextraktion wird TCG DocProStar mit seiner künstlichen Intelligenz (KI) eingesetzt, um effizientere Prozesse und eine reibungslose Weitergabe in die bestehenden Umsysteme gewährleisten zu können.

Ausgangslage

Das Unternehmen VERIT Immobilien AG befindet sich inmitten der digitalen Transformation. Das InhouseScanning sämtlicher Kreditorenrechnungen sollte abgelöst und ein digitaler Posteingang eingeführt werden. Angesichts der grossen Menge an Dokumenten, die jeden Tag digitalisiert sowie klassifiziert werden mussten, hat sich das Unternehmen für das Outsourcing des Scanning entschieden, um manuelle, repetitive und damit zeitaufwändige Tätigkeiten weiter reduzieren zu können.

Lösung

  • Digitalisierung von jährlich über 100’000 Dokumenten
  • Einsatz zukunftsträchtiger Technologie mit KI
  • Zeiteinsparungen durch Prozessautomatisierung

Die physischen Dokumente werden im Arcplace Scan & BPO Center eingescannt, anschliessend klassifiziert und extrahiert. Dabei spielt der Einsatz der Technologie DocProStar bei der Klassifizierung der Posteingangsdokumente eine wichtige Rolle, da diese mit Unterstützung von künstlicher Intelligenz (KI) in Form von «Machine Learning» arbeitet. Im Vorfeld war ein «Antrainieren» der Lösung mit Beispieldokumenten von VERIT Immobilien notwendig. Das System lernt im Betrieb ständig dazu und diese Klassifizierungsintelligenz kann erweitert werden – zum einen mit der Verbesserung dank «Self Learning», zum anderen durch die Hinzunahme neuer Dokumenttypen. Ziel ist es, diese Technologien so zu nutzen, dass sich die Lösung stetig optimiert, die Bewirtschafter dadurch von den manuellen Tätigkeiten entlastet und Prozesse weiter automatisiert werden. Ein detailliertes und dynamisches Reporting gewährleistet zudem die volle Transparenz über die Verarbeitungsmengen und Automatisierungsraten.

«Ein strukturierter Eingangsprozess ist für uns unentbehrlich. Die digitalisierte Post ist wichtig für die automatisierte Verarbeitung unserer Kernprozesse.»

Martin Frei, Chief Digital Officer (CDO), VERIT Immobilien AG

Resultate

  • Digitale Verarbeitung der Kreditorenrechnungen
  • Digitaler Posteingang mit klassifizierten Dokumenten
  • Höhere Effizienz, weniger repetitive Aufgaben, schnellere Durchlaufzeit
  • Inline mit Digitalisierungsstrategie
  • Transparentes Reporting

Case Study als PDF

 

Wir beraten Sie gerne persönlich

Möchten Sie mehr zum Thema Digitaler Posteingang erfahren? Dann kontaktieren Sie uns.