Case Study
Viele Arbeitnehmende arbeiten nun verstärkt im Home-Office – auch bei der Profond Vorsorgeeinrichtung in Zürich. Damit die tägliche Briefpost nicht liegen bleibt, hat sich Profond für den Digitalen Posteingang Service «Light» von Arcplace entschieden. Die eingehende physische Briefpost wird ans Arcplace Scan & BPO Center umgeleitet, digitalisiert und zur schnellen sowie einfachen Weiterverarbeitung an Profond übermittelt.
Die Profond Vorsorgeeinrichtung ist eine der grössten unabhängigen Sammelstiftungen der Schweiz mit über 57’000 Versicherten. Sie beschäftigt rund 100 Mitarbeitende an den Standorten Zürich, Crissier, Biel und St. Gallen. Bis anhin wurde die eingehende Post auf physischem Weg intern an allen Standorten individuell verteilt. Aufgrund der vermehrten Arbeit im Home-Office war der rechtzeitige Erhalt sowie die effiziente Weiterverarbeitung der Briefpost gefährdet.
Arcplace implementierte in nur 3,5 Wochen den Digitalen Posteingang Service «Light» für deren Standort Zürich. Die physische Post wird dabei ans Arcplace Scan & BPO Center weitergeleitet, wo sie mit einer Hochleistungs-Scan-Infrastruktur verarbeitet wird. Pro Umschlag wird ein PDF/A erstellt und die generierten Files werden täglich via SFTP Server an den Kunden übermittelt. Auf Wunsch von Profond wurde der standardisierte Service mit einer sogenannten Blacklist erweitert. Mit der Blacklist wird sämtliche Briefpost an das Personalwesen nach dem Einscannen an eine Inbox geschickt, auf welche nur eine definierte Person bei Profond Zugriff hat. Die digitalisierten Briefe werden, zusammen mit eventuell aussortierten 3D-Objekten, geordnet in Boxen verpackt und drei mal wöchentlich an Profond retourniert.
Möchten Sie mehr zum Thema Digitaler Posteingang erfahren? Dann kontaktieren Sie uns.