Für alle CFOs, Einkäufer und Accountants, die ihre Rechnungsverarbeitung und Purchase-to-Pay (P2P) Prozesse digitalisieren und durch Automation weitere 52 % Kosten einsparen wollen,
Effizienzsteigerung: Die Automatisierung des P2P Prozesses optimiert die Abläufe und reduziert manuelle Aufgaben. Dadurch werden Fehler minimiert, Durchlaufzeiten verkürzt und die gesamte Effizienz des Beschaffungs- und Rechnungsprozesses verbessert.
Kosteneinsparungen: Durch die Automatisierung werden Einsparungen erzielt, indem beispielsweise der Bedarf an manuellen Arbeitsstunden reduziert wird. Auch eine bessere Einhaltung von Verträgen und Zahlungskonditionen kann zu Rabatten und Vergünstigungen führen.
Forcasting: Aufgrund von Bestell- und Vertragsdaten kann bei den Ausgaben eine Prognose gemacht werden.
Verbesserte Kontrolle und Compliance: P2P Automatisierung bietet eine bessere Kontrolle über den Beschaffungsprozess. Es können Regeln und Richtlinien implementiert werden, um sicherzustellen, dass nur genehmigte Einkäufe getätigt werden und dass alle Beschaffungsschritte nachvollziehbar sind. Dadurch wird die Einhaltung von Compliance-Vorschriften und internen Richtlinien erleichtert.
Transparenz und Echtzeit-Analyse: Durch die Automatisierung werden alle P2P Aktivitäten in einem zentralen System erfasst. Dadurch entsteht eine umfassende Transparenz über den gesamten Prozess. Handlungsempfehlungen können direkt durch das System gemacht werden und Echtzeit-Analyse-Tools ermöglichen es, Daten zu nutzen, um Leistungskennzahlen zu messen, Engpässe zu identifizieren und fundierte Entscheidungen zu treffen.
Reduziertes Risiko von Betrug und Fehlern: Automatisierte P2P Systeme können präventive Massnahmen implementieren, um das Risiko von Betrug, Fehlern und Doppelzahlungen zu reduzieren. Dies umfasst beispielsweise die Überprüfung von Lieferanteninformationen, die Validierung von Rechnungen und die Überwachung von Zahlungsbedingungen.
Verbesserte Lieferantenbeziehungen: Durch die Automatisierung des Beschaffungsprozesses können Unternehmen die Zusammenarbeit mit Lieferanten verbessern. Durch die Vereinfachung der Kommunikation, die pünktliche Bearbeitung von Bestellungen und Zahlungen sowie die Einhaltung von Verträgen können langfristige Partnerschaften gestärkt werden.
Beim Purchase-to-Pay Prozess werden sämtliche Vorgänge in Ihrem Unternehmen «vom Einkauf bis zur Bezahlung» abgedeckt. Optimieren Sie Ihren Beschaffungsprozess und beschleunigen Sie die Rechnungsabwicklung. (Screenshot: P2P Basware Lösung)
Wir können für Sie Rechnungen scannen, Rechnungsdaten erfassen und den Kreditorenworkflow automatisieren. Lassen Sie sich von Drilon Halili, Sales Development Representative, individuell beraten. Er gibt Ihnen Tipps, wie Sie die Kosten tief halten und dennoch einen hohen Gewinn für Ihr Unternehmen aus der P2P Lösung ziehen können. Sie können Ihren Termin direkt buchen!
Die Rhätische Bahn AG (RhB) nimmt Fahrt auf mit Arcplace
Kreditorenrechnungen aus Papier sind Geschichte
Ernst Sutter AG automatisiert ihre Rechnungsverarbeitung